Manifestation − Concert, musique

Unter dem Himmel singen die Engel

Le

Unter dem Himmel singen die Engel
Unter dem Himmel singen die Engel
  • Lieu

    • Stadtkirche Biel, Ring, 2502 Biel / Bienne
    Ort

Unter dem Himmel singen die Engel
Daniel Erismann – Trompete und Flügelhorn

Mit Eigenkompositionen und Improvisationen erschafft Daniel Erismann Klangwelten, die berühren.
„Das letzte Mal, dass ich in einer Kirche gespielt habe, war in Brüssel – um sechs Uhr morgens. Damals habe ich die Menschen mit meinem Spiel aus dem Schlaf geweckt. In der Stadtkirche Biel aufzutreten, ist für mich nun eine besondere Herausforderung: Die Akustik und die Stille des Raumes sind eine fantastische Inspirationsquelle, auf die ich mich für dieses Solokonzert freue.“

Sein Spiel ist geprägt von Charme und einer feinen Nuance Humor. Der Ton seiner Trompete hat Tiefe und Wärme, die das Publikum erreichen und bewegen. Erismann kennt keine stilistischen Grenzen: Er spielt traditionsbewusst und lyrisch, doch zugleich experimentell, voller Neugier und Entdeckergeist. Seine Improvisationen entstehen mit Bedacht und musikalischer Sensibilität – und doch mit einer ungezügelten Spielfreude, die den Konzertabend zu einem besonderen Erlebnis macht.

Unter dem Himmel singen die Engel
Daniel Erismann – Trompete und Flügelhorn

Mit Eigenkompositionen und Improvisationen erschafft Daniel Erismann Klangwelten, die berühren.
„Das letzte Mal, dass ich in einer Kirche gespielt habe, war in Brüssel – um sechs Uhr morgens. Damals habe ich die Menschen mit meinem Spiel aus dem Schlaf geweckt. In der Stadtkirche Biel aufzutreten, ist für mich nun eine besondere Herausforderung: Die Akustik und die Stille des Raumes sind eine fantastische Inspirationsquelle, auf die ich mich für dieses Solokonzert freue.“

Sein Spiel ist geprägt von Charme und einer feinen Nuance Humor. Der Ton seiner Trompete hat Tiefe und Wärme, die das Publikum erreichen und bewegen. Erismann kennt keine stilistischen Grenzen: Er spielt traditionsbewusst und lyrisch, doch zugleich experimentell, voller Neugier und Entdeckergeist. Seine Improvisationen entstehen mit Bedacht und musikalischer Sensibilität – und doch mit einer ungezügelten Spielfreude, die den Konzertabend zu einem besonderen Erlebnis macht.

Unter dem Himmel singen die Engel
Daniel Erismann – Trompete und Flügelhorn

Mit Eigenkompositionen und Improvisationen erschafft Daniel Erismann Klangwelten, die berühren.
„Das letzte Mal, dass ich in einer Kirche gespielt habe, war in Brüssel – um sechs Uhr morgens. Damals habe ich die Menschen mit meinem Spiel aus dem Schlaf geweckt. In der Stadtkirche Biel aufzutreten, ist für mich nun eine besondere Herausforderung: Die Akustik und die Stille des Raumes sind eine fantastische Inspirationsquelle, auf die ich mich für dieses Solokonzert freue.“

Sein Spiel ist geprägt von Charme und einer feinen Nuance Humor. Der Ton seiner Trompete hat Tiefe und Wärme, die das Publikum erreichen und bewegen. Erismann kennt keine stilistischen Grenzen: Er spielt traditionsbewusst und lyrisch, doch zugleich experimentell, voller Neugier und Entdeckergeist. Seine Improvisationen entstehen mit Bedacht und musikalischer Sensibilität – und doch mit einer ungezügelten Spielfreude, die den Konzertabend zu einem besonderen Erlebnis macht.

Unter dem Himmel singen die Engel
Daniel Erismann – Trompete und Flügelhorn

Mit Eigenkompositionen und Improvisationen erschafft Daniel Erismann Klangwelten, die berühren.
„Das letzte Mal, dass ich in einer Kirche gespielt habe, war in Brüssel – um sechs Uhr morgens. Damals habe ich die Menschen mit meinem Spiel aus dem Schlaf geweckt. In der Stadtkirche Biel aufzutreten, ist für mich nun eine besondere Herausforderung: Die Akustik und die Stille des Raumes sind eine fantastische Inspirationsquelle, auf die ich mich für dieses Solokonzert freue.“

Sein Spiel ist geprägt von Charme und einer feinen Nuance Humor. Der Ton seiner Trompete hat Tiefe und Wärme, die das Publikum erreichen und bewegen. Erismann kennt keine stilistischen Grenzen: Er spielt traditionsbewusst und lyrisch, doch zugleich experimentell, voller Neugier und Entdeckergeist. Seine Improvisationen entstehen mit Bedacht und musikalischer Sensibilität – und doch mit einer ungezügelten Spielfreude, die den Konzertabend zu einem besonderen Erlebnis macht.
Unter dem Himmel singen die Engel
Daniel Erismann – Trompete und Flügelhorn

Mit Eigenkompositionen und Improvisationen erschafft Daniel Erismann Klangwelten, die berühren.
„Das letzte Mal, dass ich in einer Kirche gespielt habe, war in Brüssel – um sechs Uhr morgens. Damals habe ich die Menschen mit meinem Spiel aus dem Schlaf geweckt. In der Stadtkirche Biel aufzutreten, ist für mich nun eine besondere Herausforderung: Die Akustik und die Stille des Raumes sind eine fantastische Inspirationsquelle, auf die ich mich für dieses Solokonzert freue.“

Sein Spiel ist geprägt von Charme und einer feinen Nuance Humor. Der Ton seiner Trompete hat Tiefe und Wärme, die das Publikum erreichen und bewegen. Erismann kennt keine stilistischen Grenzen: Er spielt traditionsbewusst und lyrisch, doch zugleich experimentell, voller Neugier und Entdeckergeist. Seine Improvisationen entstehen mit Bedacht und musikalischer Sensibilität – und doch mit einer ungezügelten Spielfreude, die den Konzertabend zu einem besonderen Erlebnis macht.

Unter dem Himmel singen die Engel
Daniel Erismann – Trompete und Flügelhorn

Mit Eigenkompositionen und Improvisationen erschafft Daniel Erismann Klangwelten, die berühren.
„Das letzte Mal, dass ich in einer Kirche gespielt habe, war in Brüssel – um sechs Uhr morgens. Damals habe ich die Menschen mit meinem Spiel aus dem Schlaf geweckt. In der Stadtkirche Biel aufzutreten, ist für mich nun eine besondere Herausforderung: Die Akustik und die Stille des Raumes sind eine fantastische Inspirationsquelle, auf die ich mich für dieses Solokonzert freue.“

Sein Spiel ist geprägt von Charme und einer feinen Nuance Humor. Der Ton seiner Trompete hat Tiefe und Wärme, die das Publikum erreichen und bewegen. Erismann kennt keine stilistischen Grenzen: Er spielt traditionsbewusst und lyrisch, doch zugleich experimentell, voller Neugier und Entdeckergeist. Seine Improvisationen entstehen mit Bedacht und musikalischer Sensibilität – und doch mit einer ungezügelten Spielfreude, die den Konzertabend zu einem besonderen Erlebnis macht.

Unter dem Himmel singen die Engel
Daniel Erismann – Trompete und Flügelhorn

Mit Eigenkompositionen und Improvisationen erschafft Daniel Erismann Klangwelten, die berühren.
„Das letzte Mal, dass ich in einer Kirche gespielt habe, war in Brüssel – um sechs Uhr morgens. Damals habe ich die Menschen mit meinem Spiel aus dem Schlaf geweckt. In der Stadtkirche Biel aufzutreten, ist für mich nun eine besondere Herausforderung: Die Akustik und die Stille des Raumes sind eine fantastische Inspirationsquelle, auf die ich mich für dieses Solokonzert freue.“

Sein Spiel ist geprägt von Charme und einer feinen Nuance Humor. Der Ton seiner Trompete hat Tiefe und Wärme, die das Publikum erreichen und bewegen. Erismann kennt keine stilistischen Grenzen: Er spielt traditionsbewusst und lyrisch, doch zugleich experimentell, voller Neugier und Entdeckergeist. Seine Improvisationen entstehen mit Bedacht und musikalischer Sensibilität – und doch mit einer ungezügelten Spielfreude, die den Konzertabend zu einem besonderen Erlebnis macht.

Unter dem Himmel singen die Engel
Daniel Erismann – Trompete und Flügelhorn

Mit Eigenkompositionen und Improvisationen erschafft Daniel Erismann Klangwelten, die berühren.
„Das letzte Mal, dass ich in einer Kirche gespielt habe, war in Brüssel – um sechs Uhr morgens. Damals habe ich die Menschen mit meinem Spiel aus dem Schlaf geweckt. In der Stadtkirche Biel aufzutreten, ist für mich nun eine besondere Herausforderung: Die Akustik und die Stille des Raumes sind eine fantastische Inspirationsquelle, auf die ich mich für dieses Solokonzert freue.“

Sein Spiel ist geprägt von Charme und einer feinen Nuance Humor. Der Ton seiner Trompete hat Tiefe und Wärme, die das Publikum erreichen und bewegen. Erismann kennt keine stilistischen Grenzen: Er spielt traditionsbewusst und lyrisch, doch zugleich experimentell, voller Neugier und Entdeckergeist. Seine Improvisationen entstehen mit Bedacht und musikalischer Sensibilität – und doch mit einer ungezügelten Spielfreude, die den Konzertabend zu einem besonderen Erlebnis macht.

Unter dem Himmel singen die Engel
Daniel Erismann – Trompete und Flügelhorn

Mit Eigenkompositionen und Improvisationen erschafft Daniel Erismann Klangwelten, die berühren.
„Das letzte Mal, dass ich in einer Kirche gespielt habe, war in Brüssel – um sechs Uhr morgens. Damals habe ich die Menschen mit meinem Spiel aus dem Schlaf geweckt. In der Stadtkirche Biel aufzutreten, ist für mich nun eine besondere Herausforderung: Die Akustik und die Stille des Raumes sind eine fantastische Inspirationsquelle, auf die ich mich für dieses Solokonzert freue.“

Sein Spiel ist geprägt von Charme und einer feinen Nuance Humor. Der Ton seiner Trompete hat Tiefe und Wärme, die das Publikum erreichen und bewegen. Erismann kennt keine stilistischen Grenzen: Er spielt traditionsbewusst und lyrisch, doch zugleich experimentell, voller Neugier und Entdeckergeist. Seine Improvisationen entstehen mit Bedacht und musikalischer Sensibilität – und doch mit einer ungezügelten Spielfreude, die den Konzertabend zu einem besonderen Erlebnis macht.

Unter dem Himmel singen die Engel
Daniel Erismann – Trompete und Flügelhorn

Mit Eigenkompositionen und Improvisationen erschafft Daniel Erismann Klangwelten, die berühren.
„Das letzte Mal, dass ich in einer Kirche gespielt habe, war in Brüssel – um sechs Uhr morgens. Damals habe ich die Menschen mit meinem Spiel aus dem Schlaf geweckt. In der Stadtkirche Biel aufzutreten, ist für mich nun eine besondere Herausforderung: Die Akustik und die Stille des Raumes sind eine fantastische Inspirationsquelle, auf die ich mich für dieses Solokonzert freue.“

Sein Spiel ist geprägt von Charme und einer feinen Nuance Humor. Der Ton seiner Trompete hat Tiefe und Wärme, die das Publikum erreichen und bewegen. Erismann kennt keine stilistischen Grenzen: Er spielt traditionsbewusst und lyrisch, doch zugleich experimentell, voller Neugier und Entdeckergeist. Seine Improvisationen entstehen mit Bedacht und musikalischer Sensibilität – und doch mit einer ungezügelten Spielfreude, die den Konzertabend zu einem besonderen Erlebnis macht.

Unter dem Himmel singen die Engel
Daniel Erismann – Trompete und Flügelhorn
Mit Eigenkompositionen und Improvisationen lädt Daniel Erismann zu einem besonderen Klang-Erlebnis ein.
„Das letzte Mal, dass ich in einer Kirche gespielt habe, war in Brüssel – um sechs Uhr morgens. Damals habe ich die Menschen mit meinem Spiel aus dem Schlaf geweckt. In der Stadtkirche Biel aufzutreten, ist für mich nun eine schöne Herausforderung: Die Akustik und die Stille des Raumes sind eine fantastische Inspirationsquelle, auf die ich mich für dieses Solokonzert freue.“
Daniel Erismann spielt mit Charme und einer feinen Nuance Humor. Sein Ton besitzt Tiefe und Wärme, die berühren. Stilistische Grenzen kennt er nicht: traditionsbewusst und lyrisch, zugleich experimentell und voller Entdeckergeist. Seine Improvisationen entstehen mit Bedacht, Neugier und musikalischer Sensibilität – und doch auch mit ungebremster Spielfreude.

Horaires d'ouverture

Horaires d'ouverture
  • Le 3 oct. 2025

  • Vendredi

    • 21:00 - 22:00

Accès

Zugang

Liens et PDFs

Liens et PDFs

Contact

Contact
Unter dem Himmel singen die Engel
Ouvrir avec Google Maps