"Die Revolution der Verbundenheit"
Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert
Inmitten einer scheinbar tief zerrütteten und krisengeschüttelten Gesellschaft fragt Franziska Schutzbach nach Perspektiven der Verbundenheit. Die Soziologin und Sachbuchautorin zeigt, wie Frauen trotz Spaltung und Differenz durch ihre Beziehung Revolutionen ermöglicht haben. Wie sie patriarchale Strukturen in Alltag und Politik lockerten, weil sie sich verbündeten:
Sie beschreibt, was möglich ist, wenn Frauen sich zusammenschliessen.
Ein leidenschaftliches Plädoyer für stärkende, ermutigende weibliche Beziehungen.
Franziska Schutzbach ist Autorin, promovierte Geschlechterforscherin, Soziologin und Dozentin. Sie schreibt, forscht und unterrichtet zu verschiedenen Geschlechterthemen wie Sorgearbeit und Vereinbarkeit, geschlechtsspezifische Gewalt, Misogynie und Antifeminismus, Rassismus, reproduktive Gesundheit und Rechte.
Nach dem Erfolg der Bücher Die Erschöpfung der Frauen und I will be different every time liest sie aus ihrem neuen Buch.
Der Frauenplatz Biel setzt sich seit 30 Jahren für die Umsetzung der Gleichstellung ein und vernetzt sich dazu mit Organisationen, Institutionen und Einzelpersonen. Der Frauenplatz organisiert verschiedene Veranstaltungen wie den Internationalen Tag der Frauenrechte am 8. März, thematische Frauenstadtrundgänge und gibt die Publikation KulturElle heraus.
Stadtbibliothek, 1.Stock / Mit Apéro / Eintritt frei, Kollekte
Informationen übermittelt via culturoscoPe
Öffnungszeiten
31. Okt. 2025
Freitag
- 19:00
Zugang
Öffentliche Verkehrsmittel
Routenplaner
Links & PDFs
Kontakt
- Stadtbibliothek Biel /
Bibliothèque de la ville de Bienne General-Dufour-Strasse 26 / Rue Général-Dufour 26 2501 Biel/Bienne +41 (0)32 329 11 00 biblio@bibliobiel.ch bibliobiel.ch