Recover, 6.-29.5.2022
Im Rahmen ihrer 25. Ausgabe stellen die Bieler Fototage die Frage nach der Wiederherstellung und Heilung durch das Bild. In einer Zeit des beschleunigten gesellschaftlichen Wandels und der Polarisierung der Gesellschaft wird die Fotografie oft als Filter verwendet, der es ermöglicht, sich vor realen, manchmal unerträglichen, feindlichen oder gar zerstörerischen Erfahrungen zu schützen. Allerdings ist ein fotografisches Bild auch ein Mittel zum Wiederaufbau, zur Wiederherstellung nach persönlichen Umwälzungen oder kollektiven Katastrophen. Kann das Bild am Anfang eines Heilungsprozesses stehen?
Psychische Heilung, Identitätsbildung, historischer Wiederaufbau; die bei dieser Ausgabe vorgestellten KünstlerInnen und Projekte erkunden die Praxis des Bildes als Instrument, welches es ermöglicht, eine beschädigte oder zuweilen gar abgebrochene Beziehung des Einzelnen zur modernen Welt wiederherzustellen. Beim Rundgang durch die Ausstellungen wird die Last eines kulturellen Erbes hinterfragt – einige Arbeiten bezwecken die Wiederherstellung eines Zugehörigkeitsgefühls zu einer realen oder virtuellen Gemeinschaft und andere regen dazu an, eine Geschichte (neu) zu schreiben.
Das Festival freut sich, dieses Jahr auch den Berner Künstler Reto Camenisch mit einer neuen Ausstellung begrüssen zu dürfen. Die Bieler Fototage lancieren ausserdem eine neue Website, die das Archiv des Festivals aufwertet und ihm eine neue Online-Visibilität verleiht.
Öffnungszeiten
Von 6. Mai 2022 bis 29. Mai 2022
Vor Ort
Zugänglichkeit
- Kostenpflichtiger Parkplatz
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
Aktivitäten
- Ausstellung / Erklärungen
- Führungen
Dienstleistungen
- Für Gruppen geeignet
- WC
Zugang
Öffentliche Verkehrsmittel
Routenplaner
Links & PDFs
Links