In Angoulême, im Westen Frankreichs, trafen sich 2012 fünf Gymnasiasten mit Schwerpunktfach Musik und einer geteilten Leidenschaft für afroamerikanische Rhythmen, in einer kleinen Garage in der Avenue Lehmann. Beeinflusst von Funkern wie Prince, Ghost-Note oder D'Angelo, wollten die jungen Franzosen den berühmten Jazz-Funk der 70er Jahre neu interpretieren und dabei Hip-Hop, House und Nu-Soul einfließen lassen.
11 Jahre später bilden der Gitarrist Alvin Amaïzo, der Bassist Clément Jourdan und der Keyboarder und Sänger Julien Anglade eine rhythmisch-glühende Alchemie, die den Vergleich mit ihren prestigeträchtigen Vorbildern nicht zu scheuen braucht. Ihrem infernalischen Dreieck, welches von feurigen Blechbläsern unterstützt wird und jedes ihrer Konzerte in ein Groove-Großereignis verwandelt, kann man nicht lange widerstehen.
So ist es kein Zufall, dass diese Lehmanns Brothers, deren Reife Respekt einflößt, bereits als Vorgruppe von Macéo Parker, Fred Wesley, Electro Deluxe oder dem Wu-Tang Clan beeindruckt haben, bevor sie aus rund 700 Formationen ausgewählt wurden, um 2017 in Montreux und anschließend bei den Festivals Blues-sur-Seine und Jazzahead in Deutschland aufzutreten.
Die Lehmanns Brothers sind eine Live-Band, die vor allem in Frankreich, aber auch über die Grenzen hinaus tourt: Belgien, Deutschland, Spanien, Italien, England.... Auch auf der anderen Seite des Atlantiks hatt sich die Band einen Namen gemacht, nicht zuletzt dank ihrer letzten Single «Rain».
Julien Anglade - chant & claviers
Alvin Amaizo - guitare
Clément Jourdan - basse
Dorris Biayenda - batterie, percussions
Jordan Soivin - trombone
Jonas Muel - saxophone Ténor
Informationen übermittelt via culturoscoPe
Öffnungszeiten
9. Dez. 2023
Samstag
- 21:00
Zugang
Öffentliche Verkehrsmittel
Routenplaner